Award

Auszeichnung für Essener Druckerei

DRUCK & MEDIEN AWARDS 2020

Druckpartner Erfolge bei DRUCK & MEDIEN Awards 2020




Auszeichnungen




• Der Antalis Award
  Veredler des Jahres
  Gewinner Gold



Anderes Sehen e.V. BERLIN – "Das Alphabet der unsichtbaren Dinge", Integratives Buch


Das Zusammenspiel aus hochwertigem Druck mit präziser Lack-Veredelung macht das Buch nicht nur zu einem haptischen Erlebnis für blinde Kinder, sondern auch zusätzlich zu einem optischen Highlight für sehende Kinder - und natürlich auch für alle, die sich für optische und haptische Druckprodukte begeistern.


Hinweise zum Datenschutz von YouTube, einem Google-Unternehmen. Wenn Sie das Video starten, stimmen Sie den Bedingungen des Unternehms zu. Weitere Informationen finden sie unter:
Google Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen








• Der Konica Minolta Award
  Digitaldrucker des Jahres
  Gewinner Gold



KorteMaerzWolff / WILO, Geschäftsbericht


Neben optisch perfekter Druckqualität setzt der Wilo-Geschäftsbericht über die Veredelung und vor allem der Verarbeitung auch haptische Akzente und verstärkt damit die exklusive Wirkung.
Durch die beiden digitalen Verfahren (Digital-UV-Inkjet und digitale 3D-UV-Relieflackveredelung) ist das Objekt kosteneffizient umgesetzt worden, da Werkzeugkosten für die unterschiedlichen Verfahren entfallen sind.Die Durchlaufzeiten sind effizient, z.B. durch sofortige Weiterverarbeitbarkeit aufgrund der schnellen Trocknung.







• Der Kodak Award
  Der größte WOW-Effekt des Jahres
  Gewinner Gold


Anderes Sehen e.V. BERLIN – "Das Alphabet der unsichtbaren Dinge", Integratives Buch


Das integrative Buch "Das Alphabet der unsichtbaren Dinge" für sehende und blinde Kinder ist in Abstimmung mit dem Verein "Anderes Sehen e.V." entwickelt worden.Bei der Herstellung des Buches kommen innovativster Technologien zum Einsatz, denn die nach Norm gesetzte Blindenschrift wird über einen 3D-UV-Relieflack lesbar gemacht. In Zusammenarbeit mit blinden Kindern, die "testgelesen" haben, hat sich ergeben, dass insgesamt 8 Maschinendurchläufe in der digitalen Veredelung benötigt werden, um die notwendige Erhabenheit des Lackes zu erzielen. Bei klassischen Blindenschriften ist die Rückseite des Papiers negativ geprägt. Bei dieser innovativen Technologie erfolgt nur einseitiger Lackauftrag auf dem Papier, was ein echter Mehrwert für die optische Gesamtgestaltung des integrativen Buches ist, da alle Rückseiten gestaltet werden können.







• Der Paradowski Award
  Verpackungsdrucker des Jahres
  Gewinner Silber


ESN Deutsche Tischtennis Technologie GmbH, Set aus 10 Verpackungen, u.a. XIOM


Verpackungen von Tischtennisbelägen für High-Premium-Produkte. Exklusive Sorten von Verpackungen, die vom Design her detailliert ausgearbeitet und in der Produktion unzähliger Veredelungsschritte durchlaufen. Teilweise sind die Verpackungen so liebevoll, exklusiv und kreativ konzipiert, dass Sie beim Käufer "Sammlerwert" erreichen.







• Der Müller Martini Award
  Weiterverarbeiter des Jahres
  Gewinner Bronze


BEL EPOK CREATIVE SERVICES GmbH für ein renommiertes französisches Modeunternehmen


Das übergreifende als Ausgangspunkt gestellte Jahresthema ‚Innovation‘ wurde auch hinsichtlich des Umsetzung und des Materialeinsatzes übernommen: Papier als konstruktives Material für die Fertigung von großen dreidimensionalen Objekten, die temporär als Schaufensterdekoration eingesetzt werden können. Neben dem Ausloten der konstruktiven Eigenschaften des Papiers, der schönen Oberfläche und den vielfältigen farblichen Gestaltungsmöglichkeiten war ein weiterer Aspekt für die Materialwahl die spätere einfache Entsorgung und Möglichkeit des Recyclings im Sinne der Nachhaltigkeit.







• Der Soporset Award
  Directmaildrucker des Jahres
  Gewinner Bronze


Peek & Cloppenburg KG, 1. Selfmailer 2. Produktmailing Katalog


Das Design zielt auf eine perfekte Kombination aus Gestaltung und Funktionalität.
Es wird nicht nur das Produkt beworben, es werden auch personalisierte Checkkarten integriert, um die Kundenbindung zu unterstützen. Das Ziel ist, die Aufmerksamkeit beim Betrachter zu wecken (Veredelungen und Neonfarben verstärken den Effekt) und diese positive Wirkung auf das Unternehmen zu übertragen und letztendlich den Rücklauf/Absatz zu steigern.









Kontakt Infos

druckpartner
Druck- und Medienhaus GmbH

Postfach 10 08 51, 45008 Essen
Am Luftschacht 12, 45307 Essen

Telefon: (0201) 59 29-0
Fax: (0201) 59 29-1 12

E-Mail: kontakt@druckpartner.de

Ihre Daten werden von uns streng vertraulich behandelt und weder von uns noch von Dritten für Marketingzwecke verwendet. Ihre persönlichen Daten sind auch nie für andere auf der Webseite sichtbar. Mit der Angabe Ihrer Daten willigen Sie ein, Ihre Anfrage zu beantworten. Der Nutzung kann ich jederzeit widersprechen: Datenschutzbeauftragter druckpartner Druck- und Medienhaus GmbH Am Luftschacht 12 45307 Essen Tel: +49 201 5929 193 Fax: +49 32 12 1 22 46 72
E-Mail: ds [Punkt] druckpartner [Klammeraffe] gmx [Punkt] de
(E-Mailadresse aus Sicherheitsgründen in Buchstaben aufgelöst).

Kontaktformular


Die mit (*)Sternchen markierten Felder sind Pflichtfelder   













Um Google Maps anzuzeigen zu können, stimmen Sie den Datenschutzbedingungen von Google Maps zu.

Zustimmen

Druckpartner-Anfahrtswege mit dem Fahrrad über komoot